Firmen-Schulpatenschaft
Berufsorientierung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schulkonzepts. Eine Firmen-Schulpatenschaft bildet hierbei eine bedeutende Brücke zwischen Schule und Beruf. Wir freuen uns sehr, dass die Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH diese Patenschaft mit unserer Schule eingegangen ist.
|
|
 |
|
|
|
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Wir sind mit dabei! Im Sinne von "Die Welt ist bunt!" werden wir stetig über den "Tellerrand" schauen, andere Kulturen kennenlernen, Courage zeigen und uns für mehr Menschlichkeit einsetzen.
|
|
 |
|
|
|
Antolin schafft Anreize zum Lesen
Die Hans-Schüller-Schule Hallstadt beteiligt sich seit vielen Jahren am Antolin-Projekt zur Leseförderung. Antolin stellt Quizfragen zu mehr als 70.000 Kinder- und Jugendbüchern; antolin.de ist eine Art Bibliothek für Quizfragen, quasi eine Quizzothek: Kinder wählen auf antolin.de einen Buchtitel, lösen dazu ein Quiz und verdienen sich Punkte - das motiviert!
|
|
 |
|
|
|
Umweltschule in Europa
Auch 2022 hat die Hans-Schüller-Schule Hallstadt den Titel "Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21 Schule" erworben. Mit der regelmäßigen Durchführung umweltpädagogischer Projekte an der Schule konnte die Grund- und Mittelschule die Jury überzeugen und darf den Titel für ein weiteres Jahr führen!
|
|
 |
|
|
|
Lesehunde - Tierische Unterstützung beim Lesen
Seit dem Schuljahr 2022/23 beteiligt sich die Hans-Schüller-Schule Hallstadt bei einem ganz besonderen Leseprojekt. Immer donnerstags kommt die Lesehündin Pina zu uns. Durch ihre ruhige Ausstrahlung ist sie den Kindern ein wertvoller Zuhörer beim Vorlesen und steigert so deren Selbstvertrauen und Lesefertigkeiten.
|
|
 |
|
|
|
Stadtbücherei St. Kilian Hallstadt
Die Stadtbücherei St. Kilian arbeitet seit Jahren hervorragend mit der Hans-Schüller-Schule Hallstadt zusammen. Die Kooperation mit der Grund- und Mittelschule läuft über die einzelnen Klassen in einem festgelegten Turnus.
|
|
 |
|
|
|
Mit "pack ma´s" mehr Sicherheit und Souveränität in der Schule!
Von Gemeinschaft bis zur Gewaltprävention: Das Präventionskonzept greift mit Schülern interaktiv Krisensituationen auf um dazu im geschützten Rahmen Lösungsstrategien zu erarbeiten.
|
|
 |
|
|
|
Bamberger Weltkulturerbe Lauf 2023
Sportiv ist unsere Schule auch, so dass wir mit unseren Schülern gerne am Weltkulturerbelauf teilnehmen. |
|
 |
|
|
|
Präventionskonzept "fairnetzen"
Ziel ist es, Kindern im Alter zwischen 9 und 12 Jahren (es kann aber auch sehr gut mit älteren Kindern durchgeführt werden) Handlungskompetenzen im Umgang mit den neuen Medien zu vermitteln. |
|
 |
|
|
|
MENTOR
Die Leselernhelfer Landkreis Bamberg e.V. wurden im September 2020 in enger Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro des Landkreises Bamberg gegründet, um die Lesefreude von Kindern und Jugendlichen zu steigern. In Hallstadt werden aktuell bereits sieben Kinder und Jugendliche von ehrenamtlichen Lesementor:innen ein ganzes Jahr lang mit einer Stunde pro Woche außerhalb des Unterrichts gefördert.
Zusätzliche Informationen finden Sie auch online unter www.bildungsregion-bamberg.de/mentor
|
|
 |
|
|
|
Medienscouts
• Sind Ansprechpartner für euch Schüler und
• helfen euch bei allen Fragen, die mit modernen Medien zu tun haben.
• Unterstützen bei unserem „Fairnetzen“-Projekt.
• halten sich durch regelmäßige Treffen und Recherchen auf dem Laufenden.
|
|
 |
|
|
|
Bläserklasse
Die Bläserklasse ist ein Projekt der Hans-Schüller-Grundschule-Hallstadt in Zusammenarbeit mit der Musikverein Hallstadt e.V. und dem Musikhaus Klier in Nürnberg.
Das Orchester lebt vom Teamgeist, der von gegenseitiger Rücksichtnahme und Kooperationsbereitschaft geprägt ist. Durch öffentliche Auftritte öffnet sich für die Kinder der Schulalltag und sie machen ganz neue Erfahrungen. Sie lernen durchzuhalten, denn jeder wird gebraucht.
|
|
 |